Dienstag, 5.12.2023, 19:30 Uhr
Ort: UIZ Lindenhof
Referenten: Robert Pfeifer, LBV – KG Bayreuth
Der Winter stellt für viele Vogelarten eine Herausforderung dar: niedrige Temperaturen, kurze Tage und schlechte Verfügbarkeit von Nahrung bringen die Tiere an ihre Grenzen. Wie meistern Vögel diese schwierige Zeit? Der Vortrag zeigt, welche Strategien und Anpassungen die heimischen Vögel entwickelt haben, um erfolgreich überwintern zu können. Er möchte anregen, der Wintervogelwelt mehr Aufmerksamkeit zu schenken und macht auch ein paar kurze Anmerkungen zur Bedeutung der Winterfütterung.
Dienstag, 6.2.2024, 19:30 Uhr
Ort: UIZ Lindenhof
Referenten: Harry Wölfel, 1. Vorsitzender Terrarienclub Bayreuth
Die Kreuzotter ist ein festes Faunenelement unserer Heimat. Jeder glaubt sie zu kennen, und doch wissen die meisten Menschen wenig über sie. Harry Wölfel vom Herpetologischen Lehrgarten Bayreuth gibt einen Überblick über die Biologie dieser faszinierenden Geschöpfe und stellt die Verbreitung der Kreuzotter in Oberfranken dar. Anhand einiger ausgewählter Projekte zeigt der Referent auf, wie man der Kreuzotter auch bei uns in ihrem Fortbestehen helfen kann.
Dienstag, 7.11.2023, 19:30 Uhr
Ort: UIZ Lindenhof
Referenten: Ronny Hartwich & Dr. Wolfram Schulze, LBV – KG Bayreuth
Dienstag, 10.10.2023, 19:30 Uhr
Ort: UIZ Lindenhof
Referenten: Toni Wegscheider, LBV-Bartgeierbeauftragter & 1. Vorsitzender KG Berchtesgadener Land
Dienstag, 12.09.2023, 19:30 Uhr
Ort: UIZ Lindenhof
Referenten: Jochen Uebelhoer, LBV – KG Bayreuth & Martin Hertel, stellv. Forstbetriebsleiter Fichtelberg der Bayerischen Staatsforsten
Dienstag, 04.07.2023, 19:30 Uhr
UIZ Lindenhof
Referent: Urs Leuthäusser, LBV – Coburg/HSG Bayreuth