Naturkundliche Führungen und Exkursionen des LBV Bayreuth

Vögel und Beeren – ein Wechselspiel zwischen Tier und Pflanze

Vogelbeeren der Eberesche
Eberesche; Foto: W. Schulze

Die Samen vieler heimischer Wildgehölze mit fleischigen Früchten werden durch Vögel ausgebreitet. Sowohl die Pflanzen als auch die Vögel haben Anpassungen an das Früchtefressen entwickelt, die auf dieser vogelkundlich-botanischen Exkursion erläutert werden. Wir lernen dabei die wichtigsten heimischen Wildfrüchte wie Weißdorn, Schlehe, Vogelbeere, Hundsrose und Heckenkirsche sowie fruchtfressenden Vogelarten kennen, außerdem werden Tipps zur Anlage einer vogelfreundlichen Wildgehölz- Hecke gegeben. Die Tageszeit ist auch für Vogelfreunde, die nicht zu den Frühaufstehern gehören, geeignet.

 

Samstag, 16.9.23; 14:00 Uhr

Treffpunkt: Umweltinformationszentrum Lindenhof

Dauer: ca. 2 Stunden

Leitung:  Robert Pfeifer, LBV-Kreisgruppe Bayreuth

Vogelzug am Lindenhof

Ein Zilpzalp sitzt in der Sonne vor einem Busch
Zilpzalp; Foto: W. Schulze

Ende September ist der Hauptdurchzug vieler Vogelarten ins Winterquartier. Grasmücken, Pieper und verschiedene Greifvogelarten sind jetzt auf dem Weg nach Süden. Die Flächen um den Lindenhof sind für die Beobachtung dieser Durchzügler ideal. Die Mitnahme eines Fernglases wird empfohlen.

 

 

Samstag, 23.9.23; 9:30 Uhr

Treffpunkt: Umweltinformationszentrum Lindenhof

Dauer: ca. 2 Stunden

Leitung:  Andreas Hahn, LBV-Kreisgruppe Bayreuth